Das Kühlmittel dient dazu, die Motortemperatur konstant zu halten, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und eine Überhitzung zu vermeiden. Ein Motor mit optimaler Kühlung hat eine längere Lebensdauer. Wie alle anderen Flüssigkeiten in einem Fahrzeug muss auch das Kühlmittel beachtet werden.

Kühlmittel: Wofür ist es, wie kommt es zustande?

Das Kühlmittel in einem Auto soll eine Überhitzung des Motors verhindern. Diese Flüssigkeit hat die Haupteigenschaft, erst ab 100 ° C zu kochen. Außerdem müssen die Temperaturen extrem niedrig sein, damit das Kühlmittel gefriert. Wie Sie sehen, besteht die Funktion des Kühlmittels darin, eine konstante Temperatur im Motor aufrechtzuerhalten. Zu diesem Zweck transportiert das Fluid überschüssige Kalorien, die vom Motor produziert werden, zum Kühler. Das Kühlmittel wirkt somit als Evakuierungsmittel.

Im Fahrgastraum Ihres Autos ist das Kühlmittel normalerweise mit zwei LEDs ausgestattet. Der erste davon hat die Form eines Heizkörpers mit einem Stecker, mit Wellen direkt darunter. Dieses Licht sollte als Kühlmittelstandsensor interpretiert werden.

Die zweite Anzeige muss anders als die erste abgelesen werden, da sie den Fahrer über eine möglicherweise abnormale Temperatur des Kühlmittels informiert. Optisch wird es durch ein rotes Thermometer dargestellt, zwei Wellen sind direkt unter dem Piktogramm zu sehen.

unsere tipps für eine effektive wartung

Das Kühlmittel erfährt im Motor eine enorme thermische Belastung. Es ist daher ratsam, eine häufige Niveaukontrolle durchzuführen: im Durchschnitt alle 5 Wochen oder vierteljährlich, jedoch nicht darüber hinaus. Ansonsten riskieren Sie Überraschungen im vollen Umlauf.

Wie steuere ich den Pegel?

Um den Stand des Kühlmittels zu prüfen, gelten die gleichen Regeln wie für die Ölstandskontrolle: Das Fahrzeug muss auf einer ebenen Fläche geparkt werden, der Motor muss ausgeschaltet und kalt sein (um Verbrennungen zu vermeiden). Die Flüssigkeit befindet sich im Ausgleichsbehälter. Der Füllstand sollte normalerweise zwischen den Markierungen "mini" und "max" der Vase liegen.

Befindet sich der Kühlmittelstand in der Nähe der Minimarke, muss der Aufpreis erhoben werden. Ein zu niedriger Kühlmittelstand kann zur Überhitzung und Beschädigung des Motors führen. Außerdem sollte der Kühlmittelstand niemals unter der "Mini" -Markierung liegen, da dies ein Leck sein könnte, das identifiziert werden muss.

Wie mache ich das Level?

Um das Kühlmittel aufzufüllen, müssen Sie eine Flüssigkeit des gleichen Typs wie die in Ihrem Tank enthaltene verwenden (verwenden Sie vorzugsweise die Originalflüssigkeit des Herstellers, wenn für Ihr Fahrzeug noch eine Garantie besteht). Kühlmittel sind an Stationen oder in Autozentren erhältlich.

Vermeiden Sie es, nur Wasser nachzufüllen (außer im Notfall), da der im Wasser enthaltene Kalk den Kühlkreislauf eventuell verkleben kann. Dies kann Sie im Winter dem Frost aussetzen.

Wie erkennt man ein Leck?

Ein Kühlmittelstand unter der Markierung "mini" kann auf ein Leck hinweisen. Es ist daher erforderlich, sowohl den Kühlkreislauf als auch den Motorblock zu überprüfen. Das Leck kann an folgenden Symptomen erkannt werden: Vorhandensein von weißlichen Ablagerungen um die Schläuche, Ablagerungen, die sich auch im Kühler oder in der Pumpe befinden.

Kühlmittellecks verursachen eine Überhitzung des Motors, die die Zylinderkopfdichtung oder den Zylinderkopf selbst beschädigen kann. Wenn sich das Leck an einem Schlauch oder einer Schlauchklemme befindet, muss das betreffende Teil ersetzt werden. Befindet sich das Leck jedoch in Höhe des Kühlers, kann der Spalt mit einem auslaufsicheren Produkt verstopft werden.

Wann muss die Flüssigkeit ausgetauscht werden?

Es wird empfohlen, das Kühlmittel alle 3 Jahre zu wechseln, da es wie alle anderen Flüssigkeiten (Motoröl, Bremsöl usw.) mit der Zeit abnimmt und an Qualität verliert. Im Falle einer Entleerung muss die gebrauchte Flüssigkeit dem Recycling zugeführt werden, da es sich um ein giftiges und umweltschädliches Produkt handelt, das nicht an die Umwelt abgegeben werden darf.

Kühlmittelverlust: Welche Diagnosen?

Beachten Sie außerdem, dass Sie verschiedene Referenzmethoden verwenden können, um Leckagen oder Kühlmittelverluste in Ihrem Auto zu erkennen. Am häufigsten wird Druckluft in den Kreislauf injiziert. Dann machen Sie einfach eine kleine visuelle Kontrolle. Hier sind die möglichen Ursachen für den Kühlmittelverlust:

  • Das Lösen der Schläuche, die bei vorzeitigem Verschleiß auch halbiert werden können;
  • Kühlerbohrung, der aufgrund von Vorsprüngen am meisten exponierte Teil an der Vorderseite des Fahrzeugs;
  • Lösen Sie die Dichtung, wodurch die Wasserpumpe leckt .
  • Ausfall der Zylinderkopfdichtung, ein zentrales Element, das es dem Motor ermöglicht, mit dem Zylinderkopf zu kommunizieren.

Können Sie das Kühlmittel aus Ihrem Auto selbst recyceln?

Ja, Sie können das Kühlmittel selbst recyceln, vorausgesetzt, Sie haben ein gutes mechanisches Fundament, und Sie müssen die Schaltkreise eines Motors kennen. Denken Sie vor dem Ablassen des Kühlmittels daran, dass diese Flüssigkeit Propylenglykol oder Ethylenglykol enthält, zwei mehr oder weniger umweltschädliche Substanzen.

Kategorie: