Ein Krankenstand ist nicht geplant. Es kann vorkommen, dass Sie während der Kündigungsfrist (vor dem Rücktritt oder der Entlassung) krankgeschrieben werden . Diese besondere Situation wird je nach dem Ursprung des Krankenstands zu unterschiedlichen Konsequenzen führen. Nehmen wir eine Bestandsaufnahme der Artikulation dieser Arbeitsniederlegung mit Vertragsende vor.

Krankheitsurlaub während der Kündigung: Worüber reden wir?

Um die Auswirkungen eines Krankheitsurlaubs auf die Kündigung vollständig zu verstehen, ist es erforderlich, auf diese beiden Begriffe zurückzukommen.

Der Krankenstand ist eine vom Arzt verordnete Arbeitsunterbrechung, die es ihm aufgrund des Gesundheitszustands seines Patienten unmöglich macht, seine berufliche Tätigkeit unter guten Bedingungen aufrechtzuerhalten. Der Krankenstand ist je nach Art der Erkrankung unterschiedlich lang. Wir sprechen über langfristigen Krankenstand, wenn er 6 Monate überschreitet.

Die Unterlagen zu dieser Arbeitsunterbrechung werden dem Arbeitgeber und der Krankenkasse übermittelt, die die Zahlung des Tagegeldes an den Arbeitnehmer anstelle seines Gehalts sicherstellen.

Die Kündigung bezieht sich auf eine Kündigungsfrist, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber einhalten müssen, wenn sie ihr vertragliches Arbeitsverhältnis kündigen möchten. Im Falle einer Kündigung oder eines Rücktritts ist daher ein Hinweis zu beachten. Die Dauer der Kündigung richtet sich nach bestimmten vertraglichen Bestimmungen (Betriebs- oder Branchenvereinbarung) oder nach den Verwendungszwecken. Es wird im Arbeitsvertrag des Arbeitnehmers zurückgerufen.

Der Krankenstand während der Kündigung ist eine ganz besondere Situation, da in einigen Fällen die Kündigung ausgesetzt wird, in anderen wird sie einfach fortgesetzt.

Krankheitsurlaub aus beruflichen Gründen

Wenn der Mitarbeiter krankgeschrieben ist, wird die Kündigung ausgesetzt und erst wieder aufgenommen, wenn der Mitarbeiter seine Position im Unternehmen wieder einnimmt. Die Zählung wird dann fortgesetzt, als ob zwischen seiner Abreise und seiner Rückkehr keine Zeit wäre.

Beispielsweise verlässt ein Mitarbeiter, der Anfang November 2020 zum Ende eines für Ende Januar 2020 geplanten Vertrags zurücktritt und der den gesamten Monat Dezember über krankgeschrieben ist, das Unternehmen erst im Februar 2020, weil der abreise aus der firma wird um die dauer der stopps verschoben.

Krankheitsurlaub aus persönlichen Gründen

Wenn der Krankenstand des Arbeitnehmers nicht auf einer Berufskrankheit oder einem Arbeitsunfall beruht, läuft die Kündigung so weiter, als ob der Arbeitnehmer gearbeitet hätte.

Betrachten Sie den vorherigen Fall eines Rücktritts Anfang November 2020 für eine effektive Abreise im Januar: Wenn die Ursache des Krankenstands unprofessionell ist, sollte der Mitarbeiter das Unternehmen wie geplant im Januar verlassen.

Verlängert sich der Krankenstand nach dem Ende des Vertrages, so gilt der Arbeitsvertrag während des Krankenstandes als beendet. In diesem Fall würde der Arbeitsvertrag, wenn eine Arbeitsunterbrechung von Dezember bis März vorgeschrieben wäre, gut im Januar enden, aber der Arbeitnehmer würde noch bis März krankgeschrieben bleiben (während er das Unternehmen verlässt).

Kündigung und Vertragsende: die Grundsätze

Im Falle eines Rücktritts

Die Kündigung beginnt, sobald der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber seinen Rücktritt mitteilt.

Tarifverträge und -vereinbarungen können besondere Kündigungsbestimmungen enthalten, ebenso wie der Arbeitsvertrag Vorrang vor Tarifverträgen hat, wenn die darin genannte Laufzeit kürzer ist.

Eine Ausnahme von der Kündigung kann zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart werden. In diesem Fall endet der Arbeitsvertrag zu dem von den Parteien festgelegten Zeitpunkt, und der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer, der von einer Kündigungsentschädigung zurücktritt, eine Entschädigung zahlen. Wenn der Arbeitnehmer krankgeschrieben ist, kann die Kündigung möglicherweise nicht erfolgen.

Nämlich : Die Dauer der Kündigung hängt von den Unternehmen, dem Dienstalter und der besetzten Position ab.

Im Falle einer Entlassung

Bei Einleitung eines Kündigungsverfahrens ist der Arbeitgeber verpflichtet, eine Kündigung zu beachten, deren Dauer vom Dienstalter des Arbeitnehmers im Unternehmen abhängt.

Nur Kündigungen wegen groben Verschuldens oder grober Fahrlässigkeit entbinden den Arbeitgeber von dieser Kündigung.

Kann ich während der Kündigungsfrist einen Krankenurlaub beantragen?

Ein Mitarbeiter, der seinem Arzt seine gesundheitlichen Probleme (Depressionen, körperliche Erschöpfung usw.) aufdeckt und seinen Arzt auffordert, seinen Zustand zu untersuchen, um einen Krankenurlaub zu erhalten, muss die Auswirkungen dieses Urteils berücksichtigen. arbeite an seiner Kündigung, wenn er besorgt ist.

Beachten und stoppen Sie die Krankheit bei Depressionen

Die oben genannten Regeln gelten unabhängig von der Art der Krankheit, die die Verschreibung des Urteils rechtfertigt (von Grippe bis Depression). Was zählt, ist der Ursprung der Krankheit.

So kann eine Depression persönlichen Ursprungs sein oder als beruflich anerkannt werden. Je nach Fall sind die Folgen für die Kündigung unterschiedlich (Aussetzung der Kündigung bei Depressionen persönlicher Herkunft, Fortsetzung bei Depressionen beruflicher Herkunft).

Kündigung und ungerechtfertigte Abwesenheit: gestaffelte Kündigung?

In Ermangelung eines Krankenstands kann ein Arbeitnehmer, der während der Kündigungsfrist in ungerechtfertigter Weise von seiner Position abwesend ist (Arbeitsplatzabbruch), aufgefordert werden, seinem Arbeitgeber eine Entschädigung für die nicht erbrachte Arbeitszeit zu zahlen. Das Ende der Kündigungsfrist wird jedoch nicht gestaffelt.

Kategorie: