- Eine einfache Definition der Berufshaftpflichtversicherung
- Was unterstützt es?
- Wer soll sich anmelden?
- Was kostet es?
Sind Sie gut versichert? Sicher vergleichen! Gewerbetreibende (Unternehmer, Gewerbetreibende, Autounternehmer usw.) sind alle von der Berufshaftpflichtversicherung betroffen. Diese Deckung bietet ihnen finanzielle Unterstützung, wenn sich bestimmte Kunden oder Lieferanten gegen das Unternehmen oder gegen den Selbständigen wenden.
Eine einfache Definition der Berufshaftpflichtversicherung
Jede Person ist verpflichtet, den Schaden, den sie möglicherweise einem Dritten zugefügt hat, zu reparieren. Manchmal geht die Höhe der angeforderten Reparaturen jedoch weit über das hinaus, was das Unternehmen oder der betroffene Fachmann zahlen kann.
Hier kommt die Berufshaftpflichtversicherung ins Spiel: Sie leistet gegen Zahlung eines monatlichen Beitrags finanzielle Unterstützung, wenn ein Dritter eine finanzielle Entschädigung beantragt.
Was unterstützt es?
Diese Versicherung deckt nur die Schäden ab, die im Zusammenhang mit der Ausübung der beruflichen Tätigkeit bei einem Lieferanten, Kunden oder Dritten entstehen können. Dies entspricht einer Haftpflichtversicherung für Privatpersonen.
Die Höhe der Versicherungssumme hängt von den gezeichneten Garantien ab: Während der Vorbereitung des Vertrags ist es Sache des Unternehmers, sicherzugehen, dass er bewertet, was relevant ist.
Einige Berufe sind besonders riskant und benötigen daher eine Versicherung, die erhebliche Schäden abdeckt, während andere ein sehr geringes Risiko aufweisen. Der Preis der Versicherungsprämie richtet sich natürlich nach dem angebotenen Deckungsgrad.
Wer soll sich anmelden?
Einige reglementierte Berufe sind verpflichtet, vor Aufnahme ihrer Tätigkeit eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Dies gilt insbesondere für Ärzte, Wirtschaftsprüfer, Immobilienmakler, Rechtsanwälte, Baufirmen usw. weil diese Berufe von Natur aus sehr riskant sind.
Für andere Unternehmer ist diese Deckung optional, und jeder muss anhand seiner Interaktionen mit der Außenwelt beurteilen, welche potenziellen Risiken bestehen und wie hoch die finanziellen Risiken bei Verletzungen Dritter sind. Abhängig von der ausgeübten Tätigkeit können auch Autounternehmer von dieser Versicherung betroffen sein.
Was kostet es?
Die Profile von Unternehmern, die sich für diese Art der Versicherung entscheiden, sind sehr unterschiedlich, daher variieren auch die Preise. Die meisten Versicherungsunternehmen geben ihre Tarife nicht eindeutig bekannt, bieten jedoch kostenlose personalisierte Angebote an.
Bevor Sie ein Angebot anfordern, müssen Sie die Risiken des Unternehmens genau abschätzen, damit die Versicherung die Risiken des Auftragnehmers genau kennt.
Lesen Sie auch:
- Autounternehmer und RSI, wie funktioniert das?
- Wie findet man eine Gegenseitigkeit, wenn man selbst Unternehmer ist?
- Was ist eine Multi-Risiko-Versicherung?