- Die Organisation der Rückzahlung der Schulden und die Fortsetzung der Tätigkeit des Unternehmens
- Die Folgen eines gerichtlichen Sanierungsplans
- Fordern Sie einen Plan zur gerichtlichen Umstrukturierung an
Benötigen Sie Rechtsberatung? Finden Sie den Anwalt, der Ihnen helfen wird! Ziel des Insolvenzplans ist es, ein Unternehmen, das von wirtschaftlichen Problemen betroffen ist, wieder auf die Schiene zu bringen.
Wenn ein Unternehmen seine Schulden mit dem durch seine Tätigkeit erzielten Umsatz nicht mehr begleichen kann, heißt es, es befinde sich im "Zustand der Zahlungseinstellung". Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die wirtschaftliche Situation wiederhergestellt werden kann, und dies wird das Ziel des Konjunkturprogramms sein.
Konzentrieren Sie sich auf dieses Verfahren der wirtschaftlichen Unterstützung von Unternehmen, von denen wir oft hören, ohne die Konturen zu kennen.
Die Organisation der Rückzahlung der Schulden und die Fortsetzung der Tätigkeit des Unternehmens
Ziel des Konkurserholungsplans ist es, die Zahlung der Gläubiger des Unternehmens zu organisieren, um die Verbindlichkeiten (Schulden) zu begleichen und die Fortführung seiner Tätigkeit sicherzustellen, insbesondere indem sie so weit wie möglich aufrechterhalten werden, Angestellte in der Post.
Zu diesem Zweck wird vor der Umsetzung des Insolvenzplans ein Insolvenzverwalter bestellt, der:
- Führung des Unternehmens in einer sogenannten "Beobachtungs" -Phase (bis zu 18 Monaten)
- Erstellung einer wirtschaftlichen und sozialen Bilanz.
Wenn am Ende des Beobachtungszeitraums festgestellt wird, dass das Unternehmen seine wirtschaftliche und finanzielle Gesundheit wiederherstellen kann, kann ein Sanierungsplan aufgestellt werden. Dieser Sanierungsplan wird auf der Grundlage der Rückzahlungskapazität des Unternehmens einen Tilgungsplan für die Schulden des Unternehmens erstellen.
Gut zu wissen: Dieser Rückerstattungsplan kann 8 Jahre nicht überschreiten.
Die Folgen eines gerichtlichen Sanierungsplans
Der Sanierungsplan fordert finanzielle Sorgfalt und bietet dem Unternehmen gleichzeitig die Möglichkeit, die finanziellen und / oder gerichtlichen Konsequenzen im Zusammenhang mit seinen Ausfällen zu begrenzen.
Die Umsetzung eines Sanierungsplans zielt, wie der Name schon sagt, darauf ab, das Unternehmen "gerade zu machen". Die getroffenen Maßnahmen können sich daher auf die Organisation der Geschäftstätigkeit des Unternehmens auswirken, insbesondere auf die Arbeitsplätze. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Entlassungen erforderlich sind, um die Wiederherstellung des Unternehmens zu gewährleisten. Diese Entlassungen werden wirtschaftlicher Natur sein.
Aus Sicht der Gläubiger können durch das Insolvenzverfahren die Aufschläge, die Zinsen für verspätete Zahlungen und andere Beitreibungsverfahren, die Gegenstand der Gesellschaft sein könnten, verringert werden, da alle damit verbundenen Konsequenzen aufgehoben werden Zahlungsverzug.
Fordern Sie einen Plan zur gerichtlichen Umstrukturierung an
Wenn ein Unternehmen einen Insolvenzplan beantragen möchte, muss es seinen Antrag innerhalb von 45 Tagen nach Bekanntgabe des Zahlungsstopps über ein bestimmtes Formular, das online auf der Website der Verwaltung verfügbar ist, formalisieren. .
Dieses Formular ist an die Kanzlei des Gerichts zu senden (TGI oder Handelsgericht, abhängig von der Tätigkeit des Unternehmens). Es ist beabsichtigt, alle Informationen zu sammeln, die es dem Tribunal ermöglichen, zu beurteilen, ob die Situation des Unternehmens durch einen Insolvenzplan tatsächlich wiederhergestellt werden kann oder ob es aufgelöst werden muss.
Zu wissen! Ein Gläubiger der Gesellschaft kann auch die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen eine Gesellschaft beantragen.
Lesen Sie auch:
- Wie wird eine Steuerprüfung in einem Unternehmen durchgeführt?
- Betriebliche Ausbildung: die Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers
- Erstellen Sie Ihr Geschäft: einige Fehler nicht zu begehen