Wenige Mitarbeiter freuen sich nicht über freie Tage. Diese Ruhezeit, die wichtig ist, um den Kopf frei zu bekommen, sich zu entspannen und die Freizeit für persönliche Aktivitäten zu genießen, kann jedoch zu echten Kopfschmerzen führen.

Viele Mitarbeiter sind in der Tat in der heiklen Situation, ihre bezahlten Urlaubstage nicht abfragen zu können. Hohe Arbeitsbelastung, gleichzeitige Abgänge von anderen Kollegen, … Die Frist für die Hinterlegung des Resturlaubs ist dann nur schwer einzuhalten. Was ist das Schicksal des bezahlten Urlaubs nicht genommen ? Was sagt das Arbeitsgesetz dazu? Können wir sie beiseite legen und später auszahlen?

Gute Nachricht: Im Gegensatz zu professionellen Legenden gehen bezahlte Urlaubstage nicht verloren. Verschiedene Modalitäten ermöglichen es, sie zu erhalten und / oder zu bewerten, mal sehen wie!

Bezahlter Urlaub nicht genommen: Was ist das?

Bezahlte Feiertage werden in einem Zeitraum vom 1. Juni des Jahres N bis zum 31. Mai des Jahres N + 1 verdient.

Gesetzliche bezahlte Feiertage entsprechen 30 Arbeitstagen (dh 25 Arbeitstagen) zuzüglich der vertraglich vereinbarten Urlaubstage (Betriebsvereinbarung, Filialvereinbarung).

Zu wissen : Es können auch bestimmte Feiertage (Dienstalter, Erholung usw.) kommen, um die Zähler zu füllen.

Die Urlaubstage werden im selben Zeitraum ausgezahlt. Wenn auf den Begriff "bezahlter Urlaub nicht in Anspruch genommen" Bezug genommen wird, bezieht sich dies auf Urlaub, der im Jahr N erworben und in N + 1 gemäß dem gesetzlichen Kalender nicht verwendet wurde.

Beispiel: Ein Mitarbeiter erwirbt für den Zeitraum vom 1. Juni 2020 bis zum 31. Mai 2020 2, 5 Urlaubstage pro Monat (25 Tage). Er muss diese Tage zwischen dem 1. Juni 2020 und dem 31. Mai 2020 nachfragen

Die Tatsache, keinen Urlaub beantragen zu können, kann verschiedene Ursachen haben.

Was auch immer sie sind, es sollte daran erinnert werden, dass, wenn die Urlaubsleistung für einen Arbeitnehmer frei ist, die Validierung dieser Leistungen von der Zustimmung des Arbeitgebers abhängt, der die vom Arbeitnehmer vorgeschlagene Abreisefrist ablehnen kann.

Können diese freien Tage bezahlt oder verschoben werden?

Bezahlter Urlaub ist ein Recht für den Arbeitnehmer. Der vom Gesetzgeber festgelegte Grundsatz lautet wie folgt: Der Arbeitnehmer gibt seine arbeitsfreien Tage nicht gegen eine finanzielle Entschädigung auf.

Wie bei jedem Grundsatz gibt es Ausnahmen, und nicht in Anspruch genommene Urlaubsansprüche können in bestimmten vom Gesetzgeber erschöpfend aufgezählten Fällen vorgetragen oder ausgezahlt werden.

Die Bezahlung der Urlaubstage erfolgt nicht

Die Zahlung von nicht genommenen Urlaubstagen zu erhalten, wäre eine finanziell interessante Lösung für jeden Mitarbeiter, aber abgesehen von vertraglichen Zwecken (befristet oder nicht) wird keine Entschädigung als Entschädigung an den Mitarbeiter gezahlt, der dies nicht tun würde seinen Urlaub nicht mit Lohn bezahlt.

Allenfalls kann es möglich sein, sie im Rahmen eines Zeitsparkontos zu bewerten, zu aktivieren, wenn das Unternehmen einen Vertrag zur Einrichtung dieses Geräts geschlossen hat. Auf diese Weise kann der Mitarbeiter später bezahlen (Beispiel: im Falle des Ausscheidens des Unternehmens).

Verschiebung nicht genommener Urlaubstage

Die Arbeitsbelastung, die Organisation zwischen Kollegen innerhalb des Dienstes, um die Dauerhaftigkeit zu gewährleisten, die Bitte des Arbeitgebers, …. Es gibt viele Gründe, die die Ablage von bezahlten Feiertagen im Stundenplan beeinträchtigen können. Wenn die Urlaubstage nicht bezahlt wurden, weil der Arbeitgeber nicht benachrichtigt werden konnte, kann der unbezahlte Urlaub verschoben werden.

Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Arbeitnehmer krankgeschrieben war, nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit aus dem Dienst ausschied: Am Ende des Zeitraums, in dem er bezahlten Urlaub genommen hat, kann der Arbeitnehmer krankgeschrieben sein unter bestimmten Voraussetzungen die Verschiebung der freien Tage zu beantragen, die er nach seiner Wiederaufnahme nicht in Anspruch nehmen konnte.

Achtung! Diese Möglichkeit besteht nur im Hinblick auf gesetzliche bezahlte Feiertage! Für bezahlte Urlaubstage, die im Rahmen einer herkömmlichen Vereinbarung gewährt werden, besteht kein "Übertragungsrecht". Diese Verschiebung muss in Absprache mit dem Arbeitgeber entschieden werden. Darüber hinaus ist keine Verzögerung gesetzlich festgelegt.

Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr bezahltes Urlaubsvolumen nachverfolgen und es mit RTT-Tagen oder anderen freien Tagen ausdrücken. Beispielsweise können die RTT-Tage vom 1. Januar bis 31. Dezember verwendet werden. Diese andere Frist ermöglicht es Ihnen, Ihre Ruhetage zu organisieren, ohne die administrative Verwaltung Ihres bezahlten Urlaubs zu erschweren!

Kategorie: