Golf gegen Polo ? Welches Modell soll ich wählen? Bis Volkswagen schließlich den mit Spannung erwarteten Golf 8 vorstellt, der im Herbst 2020 auf der IAA in Frankfurt zu sehen sein wird, bietet die Hintigo-Redaktion einen Vergleich der beiden letzten Golf- und Polo-Modelle an bis dato nämlich der Golf 1.5 TSI EVO 130 und der Polo GTI. Dazu werden wir sie in vier Hauptpunkten unterscheiden: Leistung, Abmessungen, Verbrauch und natürlich den Preis.

Golf gegen Polo: das Duell

In diesem Duell, in dem der Volkswagen Golf dem ewigen Polo gegenübersteht, scheint jedes Modell in einer bestimmten Kategorie die Nase vorn zu haben. Schauen wir uns das mal genauer an, wenn es Ihnen nichts ausmacht.

Gleiche Leistung … aber sparsamerer Verbrauch für den Golf!

Auf seinem neuen Polo hat der deutsche Hersteller die üblichen Diesel- und Benzinmotoren beibehalten. So erbt der Polo einen 1, 6-TDI-Motor und ein 5-Gang-Schaltgetriebe, der Verbraucher kann sich aber auch für ein 7-Gang-DSG-Getriebe entscheiden. Kraftstoffstand Die Baureihe basiert hauptsächlich auf Dreizylindermotoren. Vor allem für eine der Zwischenversionen wird es einen 150 TSI 1.5 TSI-Motor geben, wobei der GTI den stärksten Motor mit einem 200-PS-Block für 2 Liter Hubraum hat.

Auf der Golfseite finden wir die gleichen Maßstäbe: Tatsächlich verfügt der Golf der siebten Generation über eine neue 4 Zylinder 1, 5 TSI EVO Benzin Zylinder Deaktivierung (was bedeutet, dass zwei Zylinder bei geringer Nachfrage im städtischen Gebieten). Die Leistung der Golf- und Polo-Motoren kann daher identisch sein. In Bezug auf Kraftstoffverbrauch und Umweltschutz ist es der Golf, der gewinnt, weil er bis zu 40% einspart 0, 4 Liter alle 100 gefahrenen Kilometer.

Abmessungen: der Polo …

Das liegt auf der Hand: Der Volkswagen Golf hat ein größeres Volumen als der Polo. Tatsächlich beträgt das Kofferraumvolumen des Golf 1.5 TSI EVO 130 380 Liter gegenüber 351 Litern für den Polo 6. Der große Unterschied zwischen den beiden Modellen ist insbesondere die Tatsache, dass sie nicht in derselben Kategorie spielen : Klein und urban für den Polo, Limousine kompakt und mehr Familie für den Golf.

Es überrascht nicht, dass der Golf mit 4.240 Metern Länge (bei 1.790 Metern Breite) größer ist, während der Polo 4.050 Meter (bei 1.750 Metern Breite) misst. Es ist jedoch zu beachten, dass die neue Generation des Volkswagen Polo im Vergleich zur Vorgängergeneration mit einem nach oben überarbeiteten Radstand ein wenig übergewichtig geworden ist, wodurch dieses Fahrzeug an Geräumigkeit leicht zulegen kann. Schließlich wird der Unterschied zwischen Golf und Polo von Jahr zu Jahr geringer.

Preisniveau liegt der Polo vorne

Preislich geht der Vorteil an Polo. Die bescheidenste Version der Stadt startet ab 14.430 € (Version 1.0 65 Pferde Trendline). Zum Vergleich: Die günstigste Version des Golf 7 kostet 17.552 Euro (Version 1.0 TSI 85 BVM5 Trendline). Außerdem bleibt der Polo auch in Sonderserien günstiger als der Golf!

Darüber hinaus liegt der Polo auch in Bezug auf die Nutzungskosten vor dem Golf. Die Aufschlüsselung von Wartung, Steuern, Versicherung und Kraftstoff zeigt, dass der Polo nur 358 € pro Monat kostet, gegenüber 433 € für den Golf. Es scheint, dass die kleine Stadt alle die gleichen ernsten Argumente hat, um in diesem Kampf Golf gegen Polo zu machen.

Zusammenfassung des Vergleichs 2016

Bereits 2020 hatten wir die beiden Fahrzeugreihen verglichen, insbesondere die am nächsten kommenden Modelle der Allstar-Baureihe: den Volkswagen Polo 1.4 TDI 90h BlueMotion-Technologie Allstar DSG7 5p - Diesel und den Volkswagen Golf 1.6 TDI 90h BlueMotion-Technologie FAP Allstar 5p - Diesel.

Power: Polo Vorteil

Der Polo startet mit einem leichten Vorteil, aufgrund seiner Größe beträgt er 0 bis 100 km / h in 10, 9 Sekunden bei einer Höchstgeschwindigkeit von 184 km / h, so dass der Golf dort erst nach 11, 9 Sekunden bei einer Geschwindigkeit ankommt Höchstgeschwindigkeit 185 km / h.

CO₂-Verbrauch und Emission: Polo-Vorteil

Auch hier geht es wieder um den Polo. Während im städtischen Bereich auf dem Zähler 3, 9 Liter für den Verbrauch angezeigt werden (Route 3.3 und Mixed 3.5), zeigt der Golf in der Zwischenzeit 4, 5 Liter (3.5L und Mixed 3.9L Road) an. Auch bei den CO2-Emissionen ist der Polo mit 92 g / km weniger umweltschädlich als der Golf (101 g / km).

Abmessungen: Golf Vorteil

Es gibt kein Foto, es ist das vorteilhafteste Golf, wenn wir Platz brauchen!

Nebenpreis: Polo Vorteil

Für den Polo Allstar müssen Sie mit 21.440 Euro und für den Golf Allstar mit 26.620 Euro rechnen. Dies bedeutet, dass der Polo auch in Sonderserien günstiger bleibt als der Golf.

Diese Preise sind jedoch gerechtfertigt, da die Modelle, obwohl sie einige Ähnlichkeiten aufweisen, nicht in derselben Kategorie spielen und einige Unterschiede in den Ausführungen aufweisen. Der Allstar Polo verfügt über eine Automatisierung des gesamten Arsenals "Visibility": Zündlichter, Scheibenwischer und Innenspiegel Tag / Nacht-Automatik, während der Golf Allstar vom System "Keyless" (Türen öffnen und starten) profitiert schlüsselloses Fahrzeug), elektrisch klappbare Außenspiegel, Rückfahrkamera und überverglaste Heckscheibe.

Abschließend

Dies sind Details, die die Unterschiede zwischen diesen beiden Autos weiterhin verändern und vor allem den Preis belasten. Schließlich werden wir auch feststellen, dass die Kosten für Wartung und Nutzung beim Golf höher sein werden. Es wird auf 1.000 Euro mehr pro Jahr geschätzt, was nicht zu vernachlässigen ist …

Wie Sie sehen, sind die Unterschiede gering … aber immer noch vorhanden! Um Ihre Wahl zu treffen, denken Sie auch und besonders über die Verwendung nach, die Sie beabsichtigen, um das Auto zu machen. Sie werden zum Beispiel verstanden haben, dass der Golf Ihnen mehr Platz bietet, wenn Sie Kinder haben …

Kategorie: