Bei der Geldbuße handelt es sich um ein vereinfachtes Verfahren, das für die häufigsten Verstöße (insbesondere gegen die ersten vier Klassen) gilt.

Verbrechen, Straftaten und geringfügige Straftaten sind von diesem Verfahren in keiner Weise betroffen. Die Höhe der festgesetzten Geldbuße hängt sowohl von der Art der Zuwiderhandlung als auch von ihrem Zahlungstermin ab.
Das Verfahren gilt unabhängig davon, ob die Zuwiderhandlung zum Verlust des Führerscheins führt.

Die Hauptstraftaten werden mit einer Geldstrafe bestraft

Verstöße 1. Klasse

  • Nichtbezahlung auf kostenpflichtigen Parkplätzen
  • Nicht konforme Positionsleuchten

Zuwiderhandlungen 2. Klasse

  • Richtungswechsel ohne zu blinken
  • Nichtzahlung einer Mautgebühr
  • Keine gültige Versicherungsbescheinigung an der Windschutzscheibe
  • Parkhaltestelle oder Parken

Zuwiderhandlungen der dritten Klasse

  • Geschwindigkeit unter 20 km / h (bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von mehr als 50 km / h)
  • Bremsen defekt

Verstöße der 4. Klasse

  • Verwendung eines in der Hand gehaltenen Telefons
  • Verkehr auf dem Not-Aus-Band
  • Das Parken ist sehr unpraktisch (auf den für den Bus reservierten Fahrspuren, auf den Gehwegen mit Ausnahme der 2 oder 3 Räder, auf den für Behinderte reservierten Plätzen …)
  • Fahren ohne Sicherheitsgurt
  • Verweigerung der Priorität
  • Nichtbeachtung der roten Ampel oder Stopp
  • Überqueren oder Überlappen einer durchgehenden Linie
  • Kein regelmäßiger technischer Besuch
  • Fahren unter Alkoholeinfluss
  • Zirkulation in verbotener Richtung
  • Nichteinhaltung des Sicherheitsabstands
  • Geschwindigkeit größer / gleich 20 km / h und kleiner als 50 km / h
  • Gefährliches Überholen
  • Verkehr ohne Beleuchtung
  • Keine Zulassungsbescheinigung
  • Keine Rechtfertigung für eine Versicherung

Die Höhe der Geldbuße kann herabgesetzt oder erhöht werden. Dies hängt von der Zahlungsfrist und der Art der Zustellung ab. Wenn die Benachrichtigung von Hand zugestellt wird, kann der Betrag sein:

  • Minoré: wenn die Zahlung innerhalb von 3 Tagen nach Lieferung erfolgt
  • Normal: Bei Zahlung innerhalb von 45 Tagen nach Lieferung

Wenn die Mitteilung zu Ihnen nach Hause gesendet wird, kann dies sein:

  • Minore: wenn die Zahlung innerhalb von 3 Tagen erfolgt
  • Normal: 45 Tage nach Zustellung der Kündigung
  • Major: Nach 45 Tagen Kündigungsfrist

Die Zahlung der Geldbuße kann per Kreditkarte im Internet, per Scheck, in bar oder über einen Feinstempel erfolgen. Nach Erhalt einer erhöhten Geldbuße haben Sie die Wahl, die Kündigung zu bezahlen oder anzufechten. Wenn Sie sich dazu entschließen, die Mitteilung zu beanstanden, haben Sie ab dem Datum der Absendung der Mitteilung (nicht des Eingangsdatums) 30 Tage Zeit, um Ihre erhöhte Geldbuße geltend zu machen.

Entdecken Sie alle unsere Autoartikel

Lesen Sie auch:

  • Wie kann man eine Geldstrafe anfechten?
  • 3 Modelle von Protestbriefen von PV
  • Entzug von Genehmigungen: Was Sie wissen müssen!

Kategorie: