Wird Kim Dotcom bald in den USA vor Gericht gestellt? Der 41-jährige deutsche Millionär ist kein Geringerer als der Gründer von Megaupload, der 2005 in Hongkong eröffneten illegalen Download-Plattform. Kim Dotcom, mit bürgerlichem Namen Kim Schmitz, wurde vom FBI wegen Betrugs, Erpressung und Geldwäsche gesucht und ließ sich 2020 in Neuseeland nieder.
Im Januar 2020 wurde Kim Dotcom nach einer spektakulären Razzia in seinem Haus von der neuseeländischen Polizei festgenommen. Es muss gesagt werden, dass der Mann und seine drei Mitarbeiter beschuldigt werden, unter anderem Hunderte Milliarden Dollar an Urheberrechten an die Film- und Musikindustrie verloren zu haben … Eine illegale Aktivität, die gemeldet worden wäre Kim Dotcom und seine Mitarbeiter fast 160 Millionen.
Überwältigende Beweise
Nach neunwöchigem Gerichtsverfahren hat die neuseeländische Justiz zugestimmt, Kim Dotcom an die Vereinigten Staaten auszuliefern. In der Tat war der für den Fall zuständige Richter der Ansicht, dass es "überwältigende" Beweise gab, die die Auslieferung von Kim Dotcom rechtfertigten.
"Es ist nicht unser letztes Wort. Wir haben Berufung eingelegt ", sagte Kim Dotcom. Bei einer Auslieferung in die USA droht dem Gründer von Megaupload eine 20-jährige Haftstrafe.
Lesen Sie auch:
- Bernard Tapie Präsidentschaftskandidat von 2020?
- Der Mehrwertsteuerbetrug wird auf 17 Milliarden Euro geschätzt
- Jean-Marie Le Pen und Marine Le Pen: Die Justiz interessiert sich für ihr Erbe